top of page

Kunst zwischen den Jahren – Winterakademie 2025
"ICH + DIE ANDEREN"

Nichts ist sinnvoller als die Zeit zwischen den Jahren für eine schöne und intensive Beschäftigung mit Kunst zu nutzen. Das Jahr mit Kunst ausklingen lassen, die Zeit zwischen den Jahren kreativ nutzen – "Kunst zwischen den Jahren" in Mannheim ermöglicht genau das. Einst aus einer spontanen Idee entstanden, gibt es die Winterakademie schon sei über 30 Jahren.

Der Kunstworkshop findet jährlich in den Tagen nach Weihnachten statt. Zwei parallele Kurse, in Malerei und Aktzeichnen, bietet Kunstschaffenden und Kreativen die Möglichkeit intensiv und fokussiert zu arbeiten. In diesem Jahr werden die beiden Kunstkurse MALEREI (mit Ana Laibach) und AKT (mit Rainer Negrelli) angeboten.

Bildschirmfoto 2025-10-16 um 21.51.40.png

Kunst zwischen den Jahren 2025 – ICH + DIE ANDEREN

Zeitraum: 26.12. – 30.12.2025

Die Teilnehmenden treffen sich täglich von 10.00 - 18.00 Uhr, um sich von 26.12.- 30.12. ganz der Kunst zu widmen.

Ort: Alle Kurse finden in den Räumen der Xylon-Werkstätten / Kronenstrasse 17 in 68723 Schwetzingen statt.

Teilnehmende pro Kursgruppe: max.12 Personen

Kurse:

Aktzeichnen (Rainer Negrelli)

Malerei (Ana Laibach)

Kursgebühr: 320,- Euro

Anmeldung: siehe Formular, per Telefon oder per Email

Aktzeichnen mit Rainer Negrelli

Bildschirmfoto 2025-10-16 um 21.52_edited.jpg

Das Zitat des Dichters Arthur Rimbaud „Je est un autre“ (Ich ist ein anderer) erfährt in unserer zerbrechlichen Gegenwart neue Aktualität. Ist man mit seinen Gefühlen und Gedanken noch eine authentische Person – oder bestimmen äußere Einflüsse stärker das eigene Leben? Diese Fragen und Zweifel zur eigenen Existenz gehören zum Leben wie die Farbe zur Malerei. 

Der diesjährige Akt-Kurs widmet sich diesem Spannungsverhältnis zwischen dem Ich und dem Anderen. Dabei geht es sowohl um die sachliche Beobachtung des Außen beim Aktzeichnen als auch um den eigenen
künstlerischen Ausdruck. 


Täglich findet an den Vormittagen Aktzeichnen mit wechselnden männlichen und weiblichen Modellen statt. Dabei wird mit neuen Materialien und unterschiedlichen Aufgabenstellungen aus dem klassischen Aktzeichnen ein lebendiger kreativer Prozess. Am Nachmittag können die am Vormittag entstandenen Arbeiten durch den eigenen Gestaltungswillen ihren individuellen Ausdruck finden.


Eigenes Arbeitsmaterial kann mitgebracht werden. Für besondere Übungen wird das entsprechende Material gestellt. Modellkosten teilt sich die Klasse.

Bildschirmfoto 2025-10-16 um 21.52_edited.jpg

Freie Malerei mit Ana Laibach

Ein Ich ist selten allein. Es entwickelt sich zu unserem ganz persönlichen Lebensbegleiter, macht uns Menschen zu dem, was wir sind: unteilbar und zu eigensinnigen Wesen. Man benötigt ein wenig Zeit, um sich an sich zu gewöhnen, denn der Mensch besteht nicht nur aus Haut und Knochen. Da passiert ja ganz viel in uns drin; Gefühle wie Freude, Trauer, Unsicherheit, Wünsche, Sehnsüchte und vieles mehr. Vieles, was schwer in Worte zu fassen ist und im Kontext des Miteinanders oder auch global geschieht.
Vieles, was emotional spürbar, rational jedoch nicht begreifbar ist. In diesem Kurs wird die Malerei und Zeichnung zur persönlichen Stellvertreterin von ICH UND DIE ANDEREN, ob gegenständlich, abstrakt, intuitiv, gestisch, surreal, konkret, poetisch, querbeet – erlaubt
sind alle malerischen und grafischen Artikulationen ...

 

Teilnehmen können alle, ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene. 

Bitte mitbringen: Bleistifte (HB, B2, B4), Fineliner, Werktagebuch, Leinwände, Farben (ob Gouache, Acryl, Aquarell, Tinte) unterschiedlich große Pinsel – kurz, alles womit Sie gerne arbeiten möchten.

 

Papier in variierenden Größen können Sie bei mir erwerben.

Rainer Negrelli

* 1943 in Metz, lebt in Mannheim


1964 - 1966 Werkkunstschule Mannheim
1966 - 1968 Hochschule für Bildende Künste Berlin: Malerei
1968 - 1970 Staatl. Akademie für Bildende Künste Karlsruhe
1980 Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg

1986 Stipendienaufenthalt in Swansea, Wales
1996 Arbeitsaufenthalt in New York
Seit 1989 Dozent an der Freien Kunstschule Rhein-Neckar
2002 - 2004 Dozent an der FH für Technik und Gestaltung, Mannheim

2002 Preis der Internat. Druckgrafik-Triennale, Frechen

seit 2011 Jährlicher Arbeitsaufenthalt im Pariser Atelier
seit Jahren Einzel- und Gruppenausstellungen

Ana Laibach

*1966 in Braunschweig


1993-1998 Studium Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim, Diplom 1999
1998-2002 Studium der Freien Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
2003 Debütantenförderung durch die Landesregierung Baden-Württemberg
2010-2012 Arbeitsstipendium Floodwater Residency- Program - Gartow
2018 Kunstpreis der Stadt Mannheim
2018-2020 Künstlerische Mitarbeiterin an der Universität Landau-Koblenz
seit 2020 Künstlerische Leitung an der Sommerakademie Marburg
2022 Dr. Dormagen-GuffantiStipendium der Stadt Köln

Zeitplan

Bildschirmfoto 2025-10-16 um 21.51_edite

Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Bildschirmfoto 2025-10-16 um 21.52_edite

Kurs-Anmeldung

Bitte stellen Sie eine Anfrage über das Formular. 

Ihre Anfrage wurde gesendet!

bottom of page